02. März 2025
Nachdem Johanna und Stevo uns am 10. Januar verlassen hatten, um von Panama City aus zurück nach Deutschland zu fliegen, machten wir uns auf den Weg nach Colon, um einige Zeit im Hafen zu verbringen. Die To-do-Liste war in der Zwischenzeit wieder etwas länger geworden, der Tiefenmesser funktionierte nicht, was in einem Gebiet mit vielen Korallenriffen nicht so toll ist, das Radar hatte den Dienst eingestellt und so dies und das war zu warten und zu pflegen. Im Hafen, ShelterBay Marina, hatten...
28. Januar 2025
Noch etwas müde von der 4-tägigen Überfahrt von Curacao nach Panama, gab es vor der Insel El Porvenir erstmal ein leckeres Frühstück. Und schon bekamen wir Besuch von Lionel, der ein wenig außer Atem mit seinem Einbaum (Ulu) am Heck von Jobber angepaddelt kam. Er ruhte sich im Cockpit aus, bekam ein Glas kaltes Wasser. Er erklärte uns, dass man in GunaYala unbedingt die entsprechenden Gastlandflaggen haben müsse, weil ansonsten gäbe es Ärger mit dem Congreso gäbe und man Strafe...
02. Januar 2025
Zurück in Curacao fuhren wir erstmal am Dienstagmorgen mit gemischten Gefühlen zur Werft, um zu sehen, wie weit die Arbeiten an Jobber waren. Die ganze Palette zwischen „alles oder nix“ war immerhin möglich. Wir waren positiv überrascht, dass unser zu Hause schon fast fertig war. Der ursprüngliche Plan war, am Mittwoch wieder zurück ins Wasser zu gehen und nun sollte es Donnerstag werden, weil es regnete, was für die letzten Anstriche schlecht war und Jobbers Ruder war noch nicht...
17. November 2024
Zurück aus Kolumbien, hatten wir noch 3 Tage ein Mietauto, wieder einmal von Jan Peter und erledigten ein paar Dinge, die ohne Auto nicht machbar sind … Wäsche in die Wäscherei bringen, Einkaufen, übrige Währungen in einer Bank tauschen (hat leider gar nicht geklappt … unsere Ostkaribischen Dollars wollte niemand tauschen, was uns erst nach einer Stunde Wartezeit mitgeteilt wurde), ein paar Sachen verkaufen, die wir bisher in den zwei Jahren unserer Reise nicht gebraucht haben (es gibt...
30. August 2024
Wir hatten uns entschieden, für 10 Tage der Hitze in Curacao zu entfliehen und buchten einen Flug nach Medellin, was ja praktisch um die Ecke liegt und wo wir wahrscheinlich nicht mehr hinkommen würden, wenn wir die Gelegenheit jetzt nicht nutzten. Also bereiteten wir Jobber auf unsere Abreise vor und fuhren morgens mit dem Taxi zum Flughafen. Vom Taxifahrer bekamen wir noch wertvolle Tipps für Kolumbien, er kannte sich aus, denn er war viele Male mit seiner Frau auf Shoppingtour in...
08. August 2024
Unsere Überfahrt nach Curacao (etwa 40 Seemeilen) fühlte sich etwas schaukelig an, was wahrscheinlich unseren 4 Wochen im ruhigen Hafen in Bonaire geschuldet war. Wir kamen aber mit einer ausgebaumten Genua und Wind von schräg hinten recht zügig voran, vorbei an Klein Bonaire und Klein Curacao. Wir segelten die Westküste Curacaos hinauf, vorbei an einer großen Ankerlagune (Spanish Water), wo viele Segler die Hurricane-saison am Anker verbringen. Wir hatten aber, weil wir Jobber eine Weile...
16. Juli 2024
Wir starteten mittags in Los Roques, um mit einer Nachtfahrt morgens in Bonaire anzukommen. Auf den ersten 20 Seemeilen sahen wir viel Müll auf der Meeresoberfläche schwimmen, Plastikflaschen…kleine Plastikteile…Folie und uns drängte sich der Verdacht auf, dass das Entsorgungskonzept von Los Roques so aussah, dass man den Müll einfach ins Meer kippt und wartet, bis Wind und Strömung alles nach Westen schiebt. Sehr ernüchternd, wenn man eine Zeitlang in diesem unberührten Atoll...
13. Juni 2024
Wir verbrachten die letzten Tage im Hafen Fort Louis von St. Martin und bereiteten uns auf die Überfahrt nach Los Roques (Venezuela) vor. Unser Mechaniker Renan kam überraschend einen Tag früher als angekündigt, um den Zahnriemen am Volvo zu wechseln, womit jetzt alle Komponenten der großen Motorwartung erledigt waren. Noch ein paar Einkäufe, ein Abschiedsessen mit der Crew der „Hello Gitti“ und Samstag warfen wir die Leinen im Hafen los und verholten uns in die nahegelegene...
15. Mai 2024
Wir waren nun also auf Barbuda, was ja schon ziemlich exotisch klingt und hatten einen Tipp von Schweizer Seglern bekommen, bei Inoch in seiner Strandhütte „Shack-A-Kai“ einen Lobster zu essen. Das geht so: man schreibt Inoch auf WhatsApp an (die Nummer findet man im Internet) und bestellt für den folgenden Tag einen Hummer. Man fährt mit dem Dinghi an den Strand, was unsere Idee war, keine besonders gute, oder macht an Inochs Boje fest und schwimmt rüber. Wir waren an dem Montag die...
24. April 2024
Wir segelten freitags zur Hauptinsel Guadeloupe, ein französisches Überseedepartement, die auf der Landkarte wie ein großer Schmetterling aussieht und auf der es angeblich immer regnen soll. Wir gingen am linken „Flügel“ in Malendure vor Anker, da hier unser Paket mit der neuen Starlinkantenne montags bei Sandra (unserem Kontakt über den Transocean-Verein) ankommen sollte. Wir nahmen Kontakt zu Sandra auf, buchten schonmal ein Auto für 2 Tage bei ihr und glaubten immer noch nicht so...

Mehr anzeigen